Schließung – Die Zentrale der Goethe-Institute hat die Schließung von neun Instituten verkündet
Mit Vertrauen und Transparenz – Die Physikerin Astrid Lambrecht ist die neue Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich
„Breiter Innovationsbegriff“ – Ein Expertenforum soll die Zukunftsstrategie Innovation und Forschung des Bundes begleiten
Über Kontinente hinweg – Eine neue Innovationsagenda soll die Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa stärken
Politik & Gesellschaft
Ausgeschlossen – Seit zwei Jahren ist die Schweiz nicht mehr Teil des EU-Forschungsrahmenprogramms. Mit gravierenden Folgen
Design Thinking – Mit der d-school in Kapstadt hat die Hasso Plattner Foundation letzten Herbst ihre weltweit dritte Schule für Design Thinking offiziell eröffnet
Aufgepasst! – DUZ-Kolumnist Karl-Heinz Reith über die Vielfalt bei dualen Studiengängen und deren aus seiner Sicht nicht immer guten Qualität
THEMA
Mutigere Väter braucht das Land – Kindererziehung ist auch Vätersache. Was eine Selbstverständlichkeit sein sollte, ist in der Wissenschaft noch weit davon entfernt, zum gelebten Alltag zu gehören. Denn dort wird immer noch das Vorurteil gepflegt, dass sich praktiziertes Elternsein und wissenschaftliche Exzellenz ausschließen. Änderung ist nur in Sicht, wenn auch die männlichen Wissenschaftler für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kämpfen
„Den Väteraustausch fördern“ – Was bringt gezielte Väterarbeit und wie wird sie wahrgenommen? Das erläutern Claudia Musso aus dem Familienservice-Team der RWTH Aachen und Thomas Queck, der ehrenamtliche Väterbeauftragte der Hochschule im Interview
Forschung & Innovation
Zwischen den Disziplinen – Das enge Zusammenleben von Mensch und Tier und die Zerstörung von Lebensräumen können gefährliche Krankheitserreger hervorbringen. Fabian Leendertz erforscht diese Zusammenhänge
Internationl Higher Education
Die Vierteljahresschrift des Boston Center for International Higher Education – Auszüge
Kommunikation & Transparenz
Druck auf Politik – US-Bundesbehörden sollen zur Vermittlung von Forschungserkenntnissen verpflichtet werden
Nachgefragt – Wie wird qualifiziert über tierexperimentelle Forschung kommuniziert? Antworten von Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Arbeit & Psychologie
Aus einer Ablehnung lernen – In Letzter Teil der DUZ-Serie „Von der Bewerbung bis zur Berufung“
Wissenschaftskarriere
Unter 4 Augen – Tipps von Dr. Claudia Eilles-Matthiessen 62 So läuft es bei uns … am Wissenschaftskolleg zu Berlin
Stellenmarkt – Aktuelle Ausschreibungen
Die Wissenschaft hat festgestellt
„Die digitale Realität an den Menschen anpassen“ – Wie es gelingen kann, mittels KI und Robotern den Alltag von Hochsensiblen zu verbessern, skizziert Pia Beyer-Wunsch
Seit zwei Jahren ist die Schweiz nicht mehr Teil des EU- Forschungsprogramms Horizont Europa. Die Schweizer Regierung kompensiert die finanziellen Einbußen. Die Folgen des Ausschlusses sind für Forschung und Wirtschaft dennoch gravierend.
Technische Systeme, bei denen die menschliche Diversität von Anfang an mit eingeplant wird, sollen Hochsensitiven und Hochsensiblen helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen. Warum diese Entwicklung nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern für die gesamte Gesellschaft von großer Bedeutung ist, erläutert Pia Beyer-Wunsch im Interview.
Als Wissenschaftlerin wird von mir gefordert, kreativ zu sein – in der Lehre und vor allem in der Forschung. Wie kann ich meine wissenschaftliche Kreativität und die meines Teams fördern? – Das fragt eine Professorin der Sozialwissenschaften
Was bringt gezielte Väterarbeit und wie wird sie wahrgenommen? Das erläutern Claudia Musso aus dem Familienservice-Team der RWTH Aachen und Thomas Queck, der ehrenamtliche Väterbeauftragte der Hochschule, im Interview.