POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

07/2023 vom 21.07.2023

Editorial

Namen & Nachrichten

  • Hochschulzugang für Geflüchtete – 22 Staaten haben bisher die UN-Konvention zur Anerkennung von Qualifikationen ratifiziert
  • Gelebte Inklusion im Unialltag – Die Studentin Amanda Beser hat den Inklusionspreis der Universitätsgesellschaft und der Uni Potsdam erhalten
  • „Dinge anders diskutieren“ – Die Initiative „Next Generation University“ sucht nach einer neuen Generation der Universitäten. Was treibt sie an?
  • „Es ist noch viel zu tun“ – Vito Cecere war vier Jahre Beauftragter für Außen-wissenschafts- und Forschungspolitik beim Auswärtigen Amt

Politik & Gesellschaft

  • Aufbruch ade! – Aus der Traum: Die „fetten“ Jahre für Bildung und Forschung sind vorbei. Im Bundeshaushalt wird politisch 2024 mehr als nur eine halbe Milliarde Euro fehlen, berichtet DUZ-Kolumnist Karl-Heinz Reith

THEMA

  • Eher schwache Performance – Eigentlich sollte das Thema Führung einen hohen Stellenwert in Wissenschaftseinrichtungen haben. Doch weit gefehlt – die Ergebnisse der Studie „Leadership in Science“ zeigen, dass Führung dort eher stiefmütterlich behandelt wird 
  • „Bei den Unis stehen wir noch ganz am Anfang“ – In der Wissenschaft bestehen ganz spezielle Herausforderungen für die Führung – sagt Tania Lieckweg, Mitautorin der Studie „Leadership in Science“, im Interview mit Bärbel Schwertfeger
  • Gute Führung in der Wissenschaft? – Was zeichnet eine gute Führungskraft für die Wissenschaft aus? Die DUZ hat sechs Personen befragt, die selber Führungsaufgaben innehaben oder Führungskräfte coachen und begleiten

Forschung & Innovation

  • Kassandras Recht – Wie können soziale und ökologische Veränderungen möglichst gerecht juristisch verankert werden? Darüber forscht der Völkerrechtler Andreas Fischer-Lescano vom neuen Kasseler Zentrum für Nachhaltigkeit

International Higher Education

  • Die Vierteljahresschrift des Boston Center for International Higher Education – Auszüge, Schwerpunkt: Exzellenzinitiativen weltweit

Studium & Lehre

  • Kleine Einheit, große Sprengkraft – Microcredentials, die kleinste Form einer Lerneinheit, mit der sich noch ECTS-Punkte sammeln lassen, erobern die Hochschulen

Kommunikation & Transparenz

  • „Zumutbares Opfer“ – Verzicht auf Veröffentlichung eigener Originalbeiträge in wissenschaftlichen Journalen
  • Nicht nur Kinder spielen – Format: Digitales Museumsspiel
  • Nachgefragt: Wie funktioniert Wissenschaftskommunikation in Krisen? – Die Antwort kennt Kersten Sven Roth

Arbeit & Psychologie

  • Entgrenzt arbeiten – Wenn Beschäftigte zu Hause arbeiten, ändert sich vieles – auch für diejenigen, die im Büro bleiben
  • „Homeoffice war für viele nicht einfach“ – Hannes Zacher zieht eine Zwischenbilanz aus Hochschulsicht

Wissenschaftskarriere

  • Unter 4 Augen – Tipps von Boris Schmidt
  • So läuft es bei uns … am German Institute of Development and Sustainability
  • Stellenmarkt – Aktuelle Ausschreibungen

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

// Editorial: leadership //

Kann man Erfüllung in einem Job finden, der einem mehr Misserfolge als Erfolgsmomente beschert und der...

Aufbruch ade!

Aus der Traum: Die „fetten“ Jahre für Bildung und Forschung sind vorbei. Im Bundeshaushalt wird politisch 2024 mehr als nur eine halbe Milliarde Euro fehlen.

German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Der Leiter des Bereichs Allgemeine Verwaltung informiert über Entwicklungsmöglichkeiten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) als außeruniversitärem Forschungsinstitut und Thinktank

Gute Führung in der Wissenschaft

Was zeichnet eine gute Führungskraft für die Wissenschaft aus, welche besonderen Fähigkeiten braucht man dafür und wie lernt man überhaupt gute Führung? Die DUZ hat sechs Personen befragt, die selber Führungsaufgaben innehaben oder Führungskräfte coachen und begleiten.

Kleine Einheit, große Sprengkraft

Microcredentials, die kleinste Form einer Lerneinheit, mit der sich noch ECTS-Punkte sammeln lassen, erobern die Hochschulen. Wenn es um die wissenschaftliche Weiterbildung oder die Internationalisierung geht, sind die neuen Formate willkommen. Doch ihre mögliche Sprengkraft in Bezug auf das grundständige Studium weckt Ängste.

Was kann ich gegen Schreibblockaden tun?

Eigentlich schreibe ich gerade an zwei Artikeln und einem Sammelband. Sobald ich anfangen will, sitze ich aber wie vor einem Berg. So beginne ich erst gar nicht, zweifle an all meinen Ideen und Ergebnissen und habe ein schlechtes Gewissen. Ist das normal? – Das fragt ein Sozialwissenschaftler
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: