DUZ Magazin
08/2015 vom 24.07.2015
EDITORIAL
CAMPUS
leben & arbeiten
„Los weiter, du schaffst das!“
Über die Kraft von Selbstgesprächen berichtet der Psychiater Dr. Dirk Wedekind.
Befristet, aber nicht perspektivlos
Fakten zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Ein Fach lernt laufen
Wie die Jüdische Theologie im Alltag der Uni Potsdam angekommen ist.
Rebellion von unten
Auf einer internationalen Konferenz wollen Wirtschaftswissenschaftler ihr Fach erneuern. >>> mehr
Ein Herz für Flüchtlinge
Die Hochschulrektorenkonferenz bescheinigt Unis Engagement.
LABOR
denken& diskutieren
SCHWERPUNKT: Kerndatensatz Forschung
"Die Vermessung der Wissenschaft"
Der Kerndatensatz Forschung soll den kleinsten gemeinsamen Nenner liefern. >>>mehr
Von den Untiefen im System
Über Vorteile eines Forschungsinformationssystems und Stolpersteine bei der Einführung.
„Wir erhoffen Effizienzgewinne“
Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, über Leistungsbewertung. >>> mehr
„Investitionen finanzieren“
Die Goethe-Universität in Frankfurt am Main hat einen Online-Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis entwickelt - und vermarktet ihn. Warum?
Zum Sozialismus verdonnert
Unis in China haben es schwer, sich gegen den Anti-West-Kurs der Regierung zu wehren. >>> mehr
MEMO
merken & mitnehmen
Was war los
Politische Meldungen aus dem In- und Ausland.
Das nette Gesicht der Globalisierung
Heimische Gefühle hat Kulturwissenschaftlerin Antje Dietze aus Leipzig an der kanadischen Uni Montreal.
KARRIERE
Wie die richtigen Leute an den richtigen Ort kommen
So lindern Sie Ihr Lampenfieber
Trockene Kehle, schwitzige Hände vor der Präsentation: Experten können den Ängsten auch Positives abgewinnen.
Christian Montag im Profil
Er hat es vom Bank-Azubi über die Rockbühne in die Uni geschafft. Sein Weg, seine Arbeit und seine Einstellung. Ein Protokoll.
Der akademische Stellenmarkt
Topaktuelle nationale und internationale Ausschreibungen für Ihre Laufbahn in der Wissenschaft.
PRAXIS
Wie die richtigen Leute noch besser werden
Mit Geschenken und Freunden zum Erfolg
Studie zu Crowdfunding in der Wissenschaft.
Öffnen für viele Stimmen
Ein Erfahrungsbericht über Online-Konsultationen für Anregungen von außen.
Mehr als Clickern und Buzzern
Die Uni Rostock verwendet ein neues Feedback-System in der Lehre.
Vom Wir-Gefühl beim Lernen
Wie gemeinsames Lernen, sogenanntes Social Learning, funktionieren kann.
Gestalten statt verwalten
Über das Managen von Fakultäten an der Uni Erlangen-Nürnberg.
Personal richtig entwickeln
Ansätze, um Wissenschaftler auch auf Karrieren außerhalb der Uni vorzubereiten.
standards
Cartoon – Der Buchegger
Personalien
Weiterlesen
Impressum & Vorschau
Aus dieser Ausgabe online verfügbar:
Er liefert den kleinsten gemeinsamen Nenner: Der sogenannte Kerndatensatz Forschung soll die Berichterstattung für Forschungseinrichtungen vereinfachen. Vor allem aber soll er einheitliche Daten liefern, um Vergleiche ziehen zu können. Der Wissenschaftsrat hatte ihn in Auftrag gegeben, Ende Juli wird er öffentlich vorgestellt.
Die chinesische Regierung unter Xi Jinping fährt seit der gewonnenen Wahl vor zwei Jahren einen antiwestlichen Kurs. Dagegen wehren sich zwar noch etliche Universitäten, doch sind viele Akademiker verunsichert. Das Klima ist angespannt, und mancherorts kursieren sogar schon schwarze Listen.
Hochschulen müssen bei der Personalentwicklung zunehmend Rücksicht auf die Vielfalt beruflicher Abschlüsse und die akademische Karriere nehmen – und tun dies auch. Das ist so leicht nicht, denn es gilt, Beschäftigte nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für Karrieren außerhalb der Hochschule vorzubereiten. Welche Ansätze gibt es?
Menschen sind Teamplayer und können durch gemeinsames Lernen kognitive Höchstleistungen erreichen. Will man das sogenannte Social Learning in der Hochschule nutzen, hat dies Folgen für die dazugehörigen Lehr- und Lernprozesse. Welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und welche Phasen durchlaufen werden, erfahren Sie hier.
Als vor sieben Jahren die Finanzkrise die Welt erschütterte, stürzten die Ereignisse auch die Wirtschaftswissenschaften in eine Legitimationskrise. Studenten und Professoren kämpfen seitdem für eine Erneuerung des Fachs. Geplant ist nun eine internationale Konferenz.
Zählen, messen, registrieren: Wenn mit dem sogenannten Kerndatensatz Forschung einheitliche Standards für das Sammeln und Aufbereiten von Daten gelten, hat das Folgen auch für Hochschulen und außeruniversitäre Institute. Ein duz-Gespräch mit dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Martin Stratmann über notwendige Leistungskontrolle und Evaluitis.