Zukunftsministerium mit Games-Referat – Zur Regierungserklärung der neuen Forschungsministerin Dorothee Bär
Aufklärer für Patienten – Mediziner Helge Braun ist neuer Präsident der Universität zu Lübeck und möchte die Wissenschaftskommunikation stärken
„Es braucht langen Atem“ – Das Student Network for Open Science (nos) will Wissenschaft transparenter machen
„Signal an Bildungsstätten“ – Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) will Innovationen stärken. Davon sollen die Bürger profitieren
Politik & Gesellschaft
„Die vergiftete Debatte wirft uns zurück“ – Migration war eines der Themen, die im Wahlkampf auf der Agenda ganz oben standen und zu hitzigen, oft diffamierenden Aussagen führten. Die Migrationsforscherin Felicitas Hillmann bietet Antworten auf das Warum und dazu, was dies über den Zustand unserer Gesellschaft aussagt
Ein CSU-Modell – Bei der Teilung der Ministerien für Bildung und Forschung unterblieb Schlimmeres. Doch Sorgen und Fragen bleiben. DUZ-Kolumnist Karl-Heinz Reith berichtet
THEMA
Neu denken – Viele Hochschulgebäude sind marode und müssen dringend saniert werden. Zudem ändern sich in Zeiten von hybridem Lernen und Homeoffice die Nutzungsbedarfe sowie Ansprüche an die Raumkonzepte
„Form follows function“ – Vision, Funktion und Form – diesen Dreiklang fordert der Projektentwickler Joachim Heintze für den Hochschulbau ein. Im Interview erläutert er, wie unklare Zuständigkeiten die Hochschulbauentwicklung lähmen
Es ist kompliziert – An der Bauhaus-Universität Weimar gibt es herausragende Gebäude und Expertise zum Bauen. Doch oft fehlen die finanziellen Mittel, um nachhaltig zu sanieren
Einmal alles, bitte – Das Barockschloss der Universität Bonn wird in den kommenden Jahren saniert und modernisiert. Ein logistischer Kraftakt, der auch Chancen für Neues bietet
Forschung & Innovation
Transporte im Körper – Wie bewegt man einen Mikroroboter im Gehirn oder in der Blutbahn? Die Physikerin Anna C. Bakenecker entwickelt Steuerungstechnologie für die heikelsten Bereiche
INTERNATIONAL HIGHER EDUCATION
Die Vierteljahresschrift des Boston Center for International Higher Education – Auszüge aus Ausgabe 122
Kommunikation & Transparenz
Austausch am Mittag Format – Science Communication Lunch
Nachgefragt – Wie werden in den Vereinigten Staaten politische Debatten geführt? Die Antwort gibt Dr. Segun Aroyehun
Wissenschaftskarriere
Unter 4 Augen – Tipps von Coachin Mirjam Müller
So läuft es bei uns … im ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
Nun steht sie – die neue Regierung, die sich aufgemacht hat mit dem Versprechen, alles anders, alles besser und alles viel schneller zu machen als die abgetretene Ampelkoalition ...
Vision, Funktion und Form – diesen Dreiklang fordert der Projektentwickler Joachim Heintze für den Hochschulbau ein. Im Interview erläutert er, wie unklare Zuständigkeiten die Hochschulbauentwicklung lähmen
Migration war eines der Themen, die im Wahlkampf auf der Agenda ganz oben standen und zu hitzigen, oft diffamierenden Aussagen führten. Die Migrationsforscherin Felicitas Hillmann bietet Antworten auf das Warum und dazu, was dies über den Zustand unserer Gesellschaft aussagt
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.