Im Austausch – Unter dem Motto „Horizonte verbinden – Politik und Praxis für innovative Lehre“ lag der Fokus der dritten TURN Conference darauf, den Austausch zwischen Hochschulpraxis und Bildungspolitik zu stärken. Verschiedene Akteurinnen und Akteure blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Konferenz
STUDIUM & LEHRE
Therapieberufe akademisieren – Steigert die Akademisierung der Therapieberufe die Attraktivität des Berufsfeldes? Erfahrungen im Nachbarland Schweiz bejahen diese Frage, wie das Webinar „CHEtalk feat. DUZ Spotlight“ des Centrums für Hochschulentwicklung zeigt
IM GESPRÄCH
„Ich sehe viel Sinnhaftes in meiner Tätigkeit“ – Als Vermittler zwischen den verschiedenen Welten müssen Wissenschaftsmanager Wissenschaftler, Unternehmer und Fördergeldgeber zusammenbringen. Warum dies eine spannende und wichtige Aufgabe ist, erläutert Marcus Graf, der nach einer Zeit als erfolgreicher Unternehmensgründer und Manager als Rückkehrer an der OTH Regensburg den Transferbereich neu aufstellt
KOLUMNEN
Ziegeles Welt – „Altersstrukturwandel“ – Die oft zitierte Boomer-Generation erreicht das Rentenalter. Der Gipfel der demografischen Welle soll Ende der 2020er-Jahre erreicht sein. Bis 2033 müssen voraussichtlich im Schnitt 44 Prozent der Hochschulprofessuren in Deutschland neu besetzt werden. Das wird ein Kraftakt!
ZWM-Kolumne – Spielerisch neue Ideen entwickeln – Serious Gaming hilft, unternehmerisches Denken von Beschäftigten und Studierenden zu fördern, wie die Hochschule Ruhr West zeigt
Deutschland hat gewählt. Doch die von vielen ersehnte und dringend notwendige Stabilität der deutschen Regierung wird vermutlich erst einmal schwer zu erreichen sein
Unter dem Motto „Horizonte verbinden – Politik und Praxis für innovative Lehre“ lag der Fokus der dritten TURN Conference darauf, den Austausch zwischen Hochschulpraxis und Bildungspolitik zu stärken. Verschiedene Akteurinnen und Akteure blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Konferenz
Im Gespräch mit Dr. Marcus Graf, Geschäftsführender Referent am Zentrum für Forschung und Transfer (ZFT) der OTH Regensburg. Nach einer Zeit als erfolgreicher Unternehmensgründer und Manager stellt er als Rückkehrer den Transferbereich der OTH neu auf und muss als Vermittler zwischen den verschiedenen Welten Wissenschaftler, Unternehmer und Fördergeldgeber zusammenbringen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.