POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Wissenschaft & Management

01/2025 vom 07.02.2025

Editorial

THEMA

  • Herzlich Willkommen – Studienzufriedenheit, Motivation und Deutschkenntnisse sind zentral für den Studienerfolg von internationalen Studierenden in Deutschland. Die FernUniversität in Hagen und das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung untersuchten Faktoren des Studienerfolgs von internationalen MINT-Studierenden
  • Migration bewältigen – Um Akkulturationsstress im Studium vorzubeugen, bietet die Universität Oldenburg im Programm „Orientierung Plus“ eine peerbasierte Veranstaltungsreihe für internationale Studierende an
  • Fühlt euch umarmt – Zur Willkommenskultur ausländischer Studierender an der Humboldt-Universität zu Berlin trägt das Programm HU Go Study (HUGS) bei

STUDIUM & LEHRE

  • Studienabbruch im Fokus – Innovative Ideen und Impulse, wie sich Studienabbrüche vermeiden lassen, lieferte das Webinar „CHEtalk feat. DUZ Spotlight“ des CHE Centrum für Hochschulentwicklung anhand von zwei Praxisbeispielen aus Berlin und Hannover
  • Der Körper als Medium der Reflexion – Dancing Democracy– wie man Flamencotanz und Kultursoziologie miteinander verbindet
  • KI erobert Hochschulen – Im Studium nutzen viele generative KI. Das fordert Hochschulen und Studierende gleichermaßen heraus, wie eine Studie zeigt

STEUERUNG & ORGANISATION

  • Mehr Engagement und Zusammenarbeit – Was Universitäten von sich leerenden Kirchen lernen könnten. Ein soziologischer Vergleich

KOLUMNEN

  • Ziegeles Welt – „Was stell‘ ich ins Schaufenster?“ – Was unterscheidet Ihr Angebot oder Unternehmen von dem der anderen? Gute Verkäufer haben darauf sofort eine Antwort. Die deutschen Hochschulen tun sich damit manchmal noch schwer. Das ist verwunderlich, angesichts von mehr als 400 Marktbegleitern allein in Deutschland
  • Im Brennpunkt: „Intelligent sparen“ – Globale Kürzungen und knappe Kassen – die Hiobsbotschaften zur angespannten Hochschulfinanzierung häufen sich. Es bedarf neuer Ideen für einen nachhaltigen Umgang

STANDARDS

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

// Editorial //

Mehr Sport, weniger Bildschirmzeit, kein Alkohol: Was haben Sie sich für das neue Jahr vorgenommen? Und die noch spannendere Frage: Was ist aus Ihren Vorsätzen geworden?

Herzlich Willkommen

Studienzufriedenheit, Motivation und Deutschkenntnisse sind zentral für den Studienerfolg von internationalen Studierenden in Deutschland. Die FernUniversität in Hagen und das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung untersuchten Faktoren des Studienerfolgs von internationalen MINT-Studierenden

Studienabbruch im Fokus

Innovative Ideen und Impulse, wie sich Studienabbrüche vermeiden und Übergänge gestalten lassen, lieferte das Webinar „CHEtalk feat. DUZ Spotlight“ des CHE Centrum für Hochschulentwicklung anhand von zwei Praxisbeispielen aus Berlin und Hannover
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: