POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

05/2021 vom 28.05.2021

Editorial

Politik & Gesellschaft

  • „Immensem Druck ausgesetzt“ – Matthias Quent zur neuen Zeitschrift Rechtsextremismusforschung
  • Schleichwege  – Kolumnist Karl-Heinz Reith zur Mediziner-Zulassung
  • Da lässt sich was machen – Alternativen zur Befristung, von Kristin Eichhorn und Peter Ullrich
  • „Spätestens jetzt die Verträge anpassen“ – Fragen zu den Brexit-Folgen an Ruth Krahe vom DAAD

Thema

  • Rassismus geht alle an – Die Corona-Krise hat Ungleichheit und Diskriminierung verstärkt. Auch in der Wissenschaft
  • Besser spät als nie – An den Hochschulen kommt Bewegung ins Thema
  • „Wissenschaft war schon immer politisch“ – Claudia Brunner über die Auswirkungen epistemischer Gewalt
  • Über Ideologie und Rationalität – Christian Geulen über die Anpassungsfähigkeit von Rassismus

Forschung & Innovation

  • Nur zusammen aufs Feld – Ulrike Krause erforscht Strategien geflüchteter Frauen in Afrika gegen die Gewalt in den Camps

Studium & Lehre

  • Nichts gegen Digitalisierung – ... doch die fehlende Präsenz schadet, meinen Johannes Wessels und Hinnerk Wißkamp von der Uni Münster
  • Große Gruppen, kleine Teams – Forschungsnahes Lernen in Veranstaltungen mit Hunderten Teilnehmern

Kommunikation & Transparenz

  • Museum von zuhause – Virtuelle Ausstellungsangebote
  • Nachgefragt – Wieso punkten Wissenschaftler wenig mit Onlinevideos?

Arbeit & Psychologie

  • Bin ich ein Schwindler? – Wie das Impostor-Syndrom die Freude am Erfolg zerstört

Wissenschaftskarriere

  • Unter 4 Augen –  Tipps von Coach Monika Klinkhammer
  • So läuft es bei uns … – an der Universität Bonn
  • Stellenmarkt – Aktuelle Ausschreibungen

Die Wissenschaft hat festgestellt

  • „Großzügig sein macht glücklich“ – Neuroökonom Philippe Tobler über die Mechanismen, die unsere wertorientierten Entscheidungen beeinflussen

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

// Editorial: Equal //

Rassismus ist ein Machtgefüge, das sich über Jahrhunderte in den Strukturen unserer Institutionen, unseres Rechtssystems und damit auch in unseren Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen festgesetzt hat. ...

Bin ich ein Schwindler?

Sie machen Karriere, führen das aber auf Zufall oder Glück zurück – und nicht auf ihre Leistung. Das kann am Impostor-Syndrom liegen, sagt die Psychologin Sonja Rohrmann

Im Schatten des Vorgängers

Mein Vorgänger hat mich nach meinem Ruf sehr unterstützt. Allerdings wenden sich der Laborleiter und die Sekretärin oft noch an ihn als alten Chef. Wegen Corona wurde die Abschiedsveranstaltung vertagt, sein Büro ist noch nicht geräumt. Was soll ich tun? fragt ein Professor

Über Ideologie und Rationalität

Rassismuskritik muss auch immer eine Ideologiekritik sein. Mit Hilfe der Wissenschaft wurde der Rassismus rationalisiert. Das ermöglichte ihm die stetige Anpassung an vorherrschende Denkweisen

Universität Bonn

Was bietet die Universität Bonn den Professor/-innen im Onboarding an? Die Leiterin des Teams des Berufungsmanagements und Onboardings bietet Einblick in ihre Arbeit.

„Großzügig sein macht glücklich“

Neuroökonom Philippe Tobler über die Mechanismen, die unsere wertorientierten Entscheidungen beeinflussen

„Schon immer politisch“

Unser Wissen und unsere Art der Wissensproduktion zementieren Machtverhältnisse und fördern Rassismus. Die Sozialwissenschaftlerin Claudia Brunner zeigt auf, wie sich „epistemische Gewalt“ auswirkt
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: