
„Grundsätzlich ablehnend“
Historische Beiträge aus 75 Jahre DUZ: Warum gibt es so wenig weibliches Lehrpersonal? Für die Professoren der 60er Jahre eine klare Sache - Frauen eignen sich nicht. Hauptproblem: Es mangelt ihnen an intellektuellen oder produktiv-schöpferischen Fähigkeiten.
„Der Beruf des Hochschullehrers widerspricht dem Wesen, der biologischen Bestimmung oder den natürlichen Strebungen des Weibes“, entblödeten sich satte 37 Prozent jener Professoren nicht zu behaupten, die an einer 1960 veröffentlichten Umfrage teilnahmen. Es ging um die Gründe dafür, dass nur wenige Frauen als Dozentinnen an den westdeutschen Universitäten tätig waren. Im DUZ-Beitrag „Die Stellung der Dozentin an wissenschaftlichen Hochschulen“ (Ausgabe 11/1962) referierte Autor Peter Schindler diese Befragung, die unter 138 Professoren und Privatdozenten der Universitäten Frankfurt a.M., Heidelberg, Köln und Kiel durchgeführt worden war - um sie dann mit einer eigenen weiteren Befragung unter weiblichen akademischen Lehrkräften zu kontern.
Link zum Artikel-PDF
Weitere historische Beiträge veröffentlichen wir in loser Folge im Rahmen unseres Jubiläums auf www.duz.de/75-jahre-duz/