POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Europa-Universität Viadrina

Die Viadrina geht innovative Wege in ihren Bewerbungsprozessen, um Chancengleichheit und Antidiskriminierung Rechnung zu tragen.

Dieser Artikel ist im DUZ Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft in der Rubrik "So läuft es bei uns" erschienen und Teil der Online-Reihe "Arbeitgeber stellen sich vor" auf DUZ Wissenschaftskarriere.

Menekse Wenzler, Dezernentin für Personal- und Rechtsangelegenheiten, erklärt für DUZ Wissenschaftskarriere, wie die Stiftung Europa-Universität Viadrina innovative Wege zur Gestaltung ihrer Auswahlverfahren sucht und beständig an guten Rahmenbedingungen für Ihre Mitarbeitenden arbeitet.

Was zeichnet Ihre Hochschule und/ oder Ihren Standort aus?

Seit mehr als 25 Jahren ist die Europa Universität Viadrina – mit knapp 6.500 Studierenden aus mehr als 100 Ländern – in der Doppelstadt Frankfurt-Słubice ein Ort, an dem Europa gelebt wird. Sie pflegt vielfältige, intensive Partnerschaften nach Mittel- und Osteuropa und besonders nach Polen sowie zu über 250 Partneruniversitäten weltweit.

Was macht Ihre Attraktivität als Arbeitgeberin aus?

Die Größe der Viadrina trägt sehr dazu bei, auf dem kleinen Dienstweg und sehr eng und offen zu kommunizieren. Wir pflegen flache Hierarchien und achten auf eine gute Führungskultur im Haus. Das Digitalisieren von Vorgängen bringt Transparenz, Effizienz und eine bessere Mitarbeiterzufriedenheit mit sich.
Faire Arbeitsbedingungen für das wissenschaftliche wie nichtwissenschaftliche Personal sind uns wichtig. Mit dem wissenschaftlichen Personalrat haben wir uns auf deutliche bessere Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Qualifikation geeinigt als das Wissenschaftszeitvertragsgesetz uns vorgibt. Für SHK und WHK werden die Arbeitsbedingungen ebenfalls deutlich verbessert.

Wir bieten unseren Beschäftigten im Rahmen unseres freiwilligen Gesundheitsmanagements Präventionskurse, sportliche Aktivitäten und eine physiotherapeutische Behandlung im Haus unter bezahlter Freistellung von der Arbeitszeit für 1h/Woche an.

Wir legen Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Über sehr flexible Gleitarbeitszeiten und die Möglichkeit zu Tele- und Wohnraumarbeit mit 50 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit von Zuhause versuchen wir, dieses Ziel zu erreichen. Weitere mögliche Bausteine zur Flexibilisierung der Arbeitszeit werden wir prüfen.

Wie gestalten Sie Ihren Bewerbungsprozess?

Chancengleichheit und Antidiskriminierung nehmen wir sehr ernst. Über ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren gehen Bewerbungen bei uns elektronisch ein. Angaben zu Namen, Alter, Geschlecht, Herkunft und sonstige persönliche Informationen sind bis zur Auswahl nicht bekannt. Damit versuchen wir, zumindest im nichtwissenschaftlichen Bereich unsere Auswahlentscheidung über die Qualifikation und Eignung der Bewerbenden zu treffen. Erst im Bewerbungsgespräch selbst erfahren wir persönliche Angaben der Bewerbenden.

Haben Sie eine besondere Form der Auswahlgespräche?

In Pilotverfahren, gemeinsam mit dem Institut für Verhaltensökonomie, erproben wir für ausgewählte Stellen in der Verwaltung das „Adaptive Bewerberinterview“. Es ist ein durchstrukturiertes und eng auf das Stellenprofil abgestelltes Auswahlgespräch, welches im Vergleich zum herkömmlichen, unstrukturierten Interview deutliches Kosteneinsparpotenzial hat und die Eignungsfeststellung für die zu besetzende Stelle immens erleichtert. Dadurch lässt sich besser eruieren, ob und wie gut die bewerbende Person wirklich zur ausgeschriebenen Stelle passt. Die Unterschiede liegen sowohl in der sehr spezifischen Interviewführung, die die Eigenschaften und Kompetenzen wie Entscheidungsfindung, Kommunikationsverhalten in Bezug auf die Institution, die Struktur und die Dynamik eines Unternehmens abprüft.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: