POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

80 Jahre DUZ – Ende einer Ära … und ein möglicher Aufbruch

Liebe Leserinnen und Leser, seit nunmehr 80 Jahren begleitet die DUZ mit Fachkompetenz und Leidenschaft den Wandel in Wissenschaft und Gesellschaft. Heute teilen wir Ihnen eine für uns schwierige, aber notwendige Entscheidung mit: Für die DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH wurde zum 1. Juli 2025 ein Insolvenzverfahren eröffnet.

Die DUZ ist seit 80 Jahren eine feste Instanz für all diejenigen, die im Wissenschaftssektor tätig sind, und auch für externe Akteur*innen, denen dieser für unsere Gesellschaft so immens wichtige Bereich besonders am Herzen liegt. Wir als die DUZ-Macherinnen sind fest davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft eine starke Wissenschaft braucht – und auch davon, dass sie starker Medien bedarf. Die DUZ hat sich immer als ein Medium verstanden, dass auf die Belange und Bedarfe von Hochschule und Forschung und ihren Vertreter*innen aufmerksam macht und ihr Tun – immer mit der gebotenen journalistischen Distanz – begleitet und sichtbar macht. Denn die Wissenschaft – auch davon sind wir überzeugt – sollte viel offensiver zeigen, was sie alles für unsere Gesellschaft leistet, und auch, was sie leisten könnte, wenn die Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihr mehr Gehör schenken würden. Dies war auch einer der Gründe, weshalb wir uns im Jahr 2019 dazu entschlossen hatten, die DUZ umzutaufen. Von „DUZ – Deutsche Universitätszeitung“ in „DUZ – Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft“.

80 Jahre sind wahrlich eine lange Zeit. Schon in den 1990er-Jahren gab es Stimmen, die das Aus der traditionellen Printmedien und damit auch der DUZ vorhersagten. Doch bekanntlich leben Todgesagte länger. Immerhin ist die DUZ unbeschadet ins neue Millennium gelangt und hat sich dort ein Vierteljahrhundert behaupten können, allerdings in einer immer kleiner werdenden Nische. Nun sind „groß“ oder „klein“ keine wirklich aussagekräftigen Größen, aber in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten können sie sich als das Zünglein an der Waage entpuppen. So sind kleine Anzeigenaufkommen nun Mal keine Kleinigkeit und rückläufige Budgets für Zeitschriftenabonnements kein Trend, der Verlegerinnen und Verleger glücklich stimmen kann.

Lange Rede, kurzer Sinn: Seit einiger Zeit kämpfen wir gegen starke Einbrüche im Anzeigen- und Auftragsgeschäft an. Die allgemeine wirtschaftliche und politische Katerstimmung schlägt sich auch in den Wissenschaftseinrichtungen nieder und hat in den letzten Monaten zu einer drastischen Ausgabensperre geführt. Von Luft und Liebe zu unserer Arbeit alleine können wir leider nicht leben. Und um uns nicht in einen Kampf gegen Windmühlen zu verstricken, haben wir uns bzw. wurden wir dazu gezwungen, der Realität ins Auge zu blicken. Das Ergebnis davon: Wir beendigen unsere verlegerische Tätigkeit mit sofortiger Wirkung. Die DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH als Herausgeberin der DUZ-Medien wird aufgelöst (s. a. unten „Insolvenzverfahren"). Das bedeutet leider auch, dass die DUZ in der bisherigen Form nicht mehr erscheinen wird. Wir bedauern diese Entwicklung sehr und möchten uns bei all unseren Abonnent*innen und Leser*innen an dieser Stelle ausdrücklich dafür entschuldigen.

Zukunftspläne
Doch seien Sie gewiss: So schnell geben wir uns nicht geschlagen. Wir betrachten diese Situation nicht als Abschied, sondern als Startpunkt für einen kraftvollen Neuanfang. Derzeit arbeiten wir an einem Konzept, wie wir mit starken Partnern eine „DUZ reloaded“ verwirklichen können. Unser Ziel ist es, dies bis Ende des Jahres umzusetzen und Anfang 2026 neu durchzustarten. Vielleicht haben Sie ja Interesse, dabei mitzumachen, sich mit Ihren Ideen einzubringen und unser Projekt in irgendeiner Weise zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Treue halten und mit uns im Gespräch bleiben. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf unter folgender E-Mail-Adresse: post@scienceinformation-service.eu. Über unsere nächsten Schritte informieren wir Sie regelmäßig über www.duz.de.

Mit großem Dank für Ihr bisheriges Vertrauen und mit zuversichtlichen Grüßen,
Angelika Fritsche & Veronika Renkes
(bis 30. Juni 2025 DUZ-Geschäftsführung und DUZ-Redaktionsleitung)


Infos zum Insolvenzverfahren der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH

Aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten mussten wir beim Amtsgericht Charlottenburg den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH stellen. Das Insolvenzverfahren wurde inzwischen am 01.07.2025 eröffnet. Zur Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Dr. Petra Hilgers aus der Kanzlei Hilgers & Partner bestellt. Um mögliche Ansprüche im Insolvenzverfahren anzumelden, finden Sie auf unserer Internetseite die Gläubigerinformationen mit dem zu verwendenden Anmeldeformular unter: https://www.duz.de/media/duzDe/duz-online/wsztxd/pdf_6867dc8c9d6ea.pdf.
Zudem können Sie sich bei Anliegen zur Forderungsanmeldung unter der E-Mailadresse duz@hilgers-partner.de an die Insolvenzverwaltung wenden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: