POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Karriere und Familie - ein schwieriger Balanceakt?

Meine wissenschaftliche Laufbahn läuft recht gut. Jetzt möchten wir allerdings eine Familie gründen. Wir beide sind engagierte Forschende und befürchten, dass unsere Karrierepläne nicht mit dem Familienleben kompatibel sind. Wie schaffen wir Vereinbarkeit?

Dieser Artikel ist im DUZ Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft in der Rubrik "Unter 4 Augen" erschienen und Teil der Online-Reihe "Ratgeber" auf DUZ Wissenschaftskarriere.

Coach Iris Koall antwortet::
Diese Problematik existiert, seitdem es Berufe gibt. Sie befinden sich damit in der Rushhour des Lebens, in der karrierestrategisch die Familiengründung eigentlich nie passt. Die gute Nachricht ist: Es gibt durchaus akademische Arbeitskontexte, in denen eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf gut gestaltet wird. Dazu braucht es förderliche Wissenschaftskulturen und kooperative Organisationsbedingungen sowie Ihre vorausschauende Haltung. Sie haben verschiedene Ansatzpunkte zu Gestaltung Ihrer herausfordernden Situation:

Erstens: Stellen Sie Ihre eigenen Karrierevorstellungen und Vereinbarkeitsmodelle auf den Prüfstand. Auf Basis welcher finanziellen und zeitlichen Mittel können Sie Ihre Ziele erreichen? Richtig: Drehen Sie in der Planung bitte einmal die Reihenfolge um! Was sind relevante Karriereinvestitionen (Forschungsprojekte beantragen oder abschließen, Publikationen) und wo können Sie zukünftig strategischer und sorgsamer mit Ihren Ressourcen umgehen? Sie werden feststellen, dass sich Ihre Prioritäten verändern und Sie ergebnisorientierter und nachhaltiger arbeiten. Ist es möglich, Ihre familiär erworbenen Muster zur Vereinbarkeit zu reflektieren und Ihre Planungen in der Partnerschaft zeitlich aufeinander abzustimmen? Wie wollen Sie im Wechsel oder gemeinsam zugleich Ihre Karriere und Ihre Familienzeit planen?

Zweitens: Versuchen Sie, die Haltung Ihrer oder Ihres Vorgesetzten zur Familiengründung in Erfahrung zu bringen, und nehmen Sie ihn oder sie mit ins Boot. Besprechen Sie in einer klaren Situation Ihre Pläne, Zeit- und Zielvorstellungen. Entängstigen Sie in Bezug auf die Realisierung der Forschungs- und Projektaufgaben. Formulieren Sie dazu Ihre Ideen, wie Sie gegebenenfalls in den nächsten drei bis fünf Jahren mit 75 Prozent Einsatz die Wissenschaft weiterverfolgen. Geben Sie Ihren Vorgesetzten eine Rückmeldung, wie gut Sie mit der Situation klarkommen. Vielleicht gibt es auch Kolleginnen und Kollegen, die in einer ähnlichen Situation sind und mit denen Sie kollegial eine faire Aufgabenverteilung entwickeln. Finden Sie heraus, welche unterstützenden Ressourcen zur Vereinbarkeit Ihre Hochschule oder Forschungseinrichtung zur Verfügung stellt.

Problematisch wird es, wenn Sie in einem toxischen Umfeld arbeiten, in dem Rivalität statt Wettbewerb herrscht. Hier wird Ihnen die Vereinbarkeit unnötig erschwert. Zwar gibt es an den meisten Hochschulen das Zertifikat auf Basis einer Auditierung „Beruf und Familie“ der Hertie-Stiftung, das auf eine Chancengleichheit und eine gleichstellungsfördernde Personalentwicklung oder Dual-Career-Modelle gerade in der Familienphase zielt. Aber dies wird leider in einigen Arbeitskontexten nicht als leitend wahrgenommen.

Also: Geben Sie den Vorgesetzten ein Feedback zu den Möglichkeiten und Risiken der Vereinbarkeit in Ihrem Kontext und verlassen Sie rechtzeitig toxische Kulturen, wenn es keine Verhandlungsspielräume gibt. Dies dient Ihrer Karriere und dem Wohlbefinden Ihrer zukünftigen Familie.

Literatur:
Lange, J.; Oppermann, A. & Wegner, A. (2017): Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWin)

www.buwin.de/downloads2017/begleitstudien/studie-c1_buwin.pdf

DR. IRIS KOALL ist Wissenschaftscoach und Trainerin zu Themen der Kompetenz- und Karriereentwicklung, Prävention und Schutz vor sexueller Belästigung sowie Gender und Diversity. Sie ist Mitglied im Coachingnetz Wissenschaft, das Partner der DUZ ist.
www.kompetenz-entwicklung.de
www.coachingnetz-wissenschaft.de

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: