
„Relative Größe“
Historische Beiträge aus 75 Jahren DUZ: Die Freiheit eines Professors wird überschätzt, ergab 1969 das Zeitprotokoll von Gerd Rose, Professor in Köln.
Acht-Stunden-Tag, ein schöner Traum: Akribisch protokollierte Betriebswirtschaft-Professor Dr. Gerd Rose alle seine Tage in den Jahren 1967 und 1968 und kam auf das betrübliche Ergebnis, dass sein Arbeitstag sich üblicherweise auf mehr als zwölf Stunden erstreckte. Und dabei wimmelte es auch noch von Terminen. Immerhin lag der Anteil der „Verwaltungs- und Nebenpflichten“ mit 1:44 Stunden relativ niedrig. Dennoch lautete Roses Fazit: „Die vielzitierte ‚Freiheit‘ des Universitätslehrers erweist sich nach alledem als eine sehr relative Größe.“ („Über den Zeithaushalt und die Freiheit eines Universitätslehrers“, DUZ Ausgabe 9/1969)
Link zum Artikel-PDF
Weitere historische Beiträge veröffentlichen wir in loser Folge im Rahmen unseres Jubiläums auf www.duz.de/75-jahre-duz/