Wie bekommen Frauen in der Wissenschaft mehr Chancen? Die vier außeruniversitären Forschungsorganisationen haben im April ihre Konzepte vorgelegt. Sie gehen weit über reine Selbstverpflichtungen hinaus. Verbindlich ist aber nichts.
Im Dezember veröffentlicht die EU-Kommission nach drei Jahren wieder Vergleichszahlen zur Situation von Frauen in der Forschung. Viele Hochschulmanager warten darauf. Gemessen werden ganz neue Aspekte wie die Mobilität.
Der Ruf nach einer Quote für Frauen in der Wissenschaft wird immer lauter. Um sie jedoch zu erreichen, fordern Experten Sanktionsmöglichkeiten über die Drittmittelvergabe. Die Blicke richten sich auf die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.