POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Johann Osel

ARTIKEL von Johann Osel

Ein Königreich für die chaosfreie Zulassung

Was in Deutschland Mitte Mai endlich im Testlauf gestartet werden konnte, klappt in England längst problemlos. Nicht umsonst empfahl der Wissenschaftsrat 2004 ein Zulassungssystem nach britischem Vorbild. Was ist daraus geworden?

Forschungsrat belohnt Grundlagenwissenschaftler mit Geschäftssinn

Das Gros der Brüsseler Forschungsmilliarden fließt in anwendungsorientierte Projekte. Lediglich 7,5 Milliarden Euro sind für exzellente Grundlagenforscher reserviert. Doch auch sie werden langsam auf den Markt geeicht.

Professoren verdienen nicht genug

Die W-Besoldung, nach der die Professoren seit dem Jahr 2005 bezahlt werden, steht endgültig vor dem Stresstest. Mitte Februar entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Bezahlung junger Professoren zu niedrig und damit verfassungswidrig ist.

Der Platzhirsch-Effekt

Ob in Brüssel, Berlin oder Bonn: Die Zeiten, in denen Gutachter allein im stillen Kämmerlein über Forschungsanträge urteilten, sind weitgehend vorbei. Heute erfolgt die Entscheidungsfindung in Ausschüssen. Das ist gefährlich, sagen Experten und warnen vor der Dominanz renommierter Wissenschaftler.

Die Aufgabe der Promotion

Leistungsnachweis und Distinktionsmerkmal – das sind die wichtigsten Funktionen des Doktortitels in Wissenschaft wie Gesellschaft. Doch genau dazu taugt die Promotion zurzeit nur bedingt. Trotzdem kommt die Wissenschaft im 21. Jahrhundert nicht ohne sie aus. Eine Erkundung.

Reich mir die Hand, mein Forscher

Hilfe bei Drittmittelnot und Antragsstress versprechen professionelle Antragsberater. Man findet sie vor Ort oder in Brüssel. Sie arbeiten gemeinnützig oder kommerziell. Ein Blick in diese neue Branche des Forschungsgeschäfts verrät: Die Aussichten auf weiteres Wachstum sind gut.

Öko ohne Grenzen

Nur jeder fünfte Mitarbeiter kommt mit dem Auto zur Arbeit. Wer einen Raum als letzter verlässt, macht das Licht aus. Die Fachhochschule Eberswalde hat nicht nur grüne Studiengänge, sie hat sich auch eine nachhaltige Gesamtstruktur verpasst. Das goutieren Drittmittelgeber und Studierende.

Die überhitzte Doktorandenschmiede

Deutschland gehört bei der Anzahl der Promovenden zur Weltspitze. Der Fall Guttenberg hat jedoch gezeigt, dass der Nachwuchsmotor mancherorts heiß läuft und Plagiatoren mit ihren Tricks in der Masse unbemerkt bleiben. Nun hat die Diskussion um die Qualitätssicherung begonnen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: