Ziel: Klimaneutral Bauen – Der Gebäudesektor ist für 40 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Steigende Energiekosten und Extremwetterereignisse erfordern neue Bauweisen. Höchste Zeit also, die Initiative zu ergreifen. Die Universität Osnabrück geht beispielhaft voran
Schöner, grüner und lebendiger – Klimawandel, Starkregen und Hitzeperioden machen vielen Städten zu schaffen. Der Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin wird entsiegelt. Ein Einblick, weshalb das notwendig ist und welche Pläne die Hochschule hat
Aus alt mach (fast wieder) neu – Es muss nicht immer ein Neubau sein. An der Evangelischen Hochschule Freiburg hat ein Expertenteam ein älteres Gebäude nach neuesten Standards modernisiert
Für morgen bauen – Noch haben Hochschulen kaum in die dringend notwendigen Klimaanpassungen ihrer Gebäude investiert. Dabei gibt es aufgrund von zunehmenden Wetterextremen viel zu tun
STEUERUNG & ORGANISATION
Hochschulen als Vorbilder nachhaltigen Handelns – Das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern versteht sich seit zwölf Jahren als Think-Tank und Impulsgeber, um Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit an und mit den bayerischen Hochschulen zu verbessern. Ein Einblick
Nachhaltigkeit erfordert eine langfristige Perspektive – Die Arbeitsgruppe Governance des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern unterstützt Hochschulen dabei, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln
Qualitätsrahmen für nachhaltige Bildungsangebote – Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine Daueraufgabe der Hochschulen. Viele bauen Zertifikatsangebote für ihre Studierenden auf. Ein Beispiel ist das Bayernzertifikat des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern
KOLUMNEN
Ziegeles Welt – Bürokratieabbau ist Arbeit – Ob in Ministerien, Handelskammern oder Hochschulen. Überall gibt es momentan Empfehlungen, Arbeitskreise oder Initiativen zum Bürokratieabbau
ZWM Kolumne – Bauen ohne Nebenwirkungen – Im Hochschulbau sind neue Ideen gefragt, um weniger Ressourcen zu verschwenden. Die gute Nachricht ist: Es gibt Lösungen
Mit dem bisher heißesten Tag des Jahres ging heute (am 2. Juli) die aktuelle Hitzewelle zu Ende. Den Topwert des Tages gab es nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes ...
Im Hochschulbau sind neue Ideen gefragt, um weniger Ressourcen zu verschwenden. Die gute Nachricht ist: Es gibt Lösungen – Von Manfred Curbach und Gunter Henn
Ob in Ministerien, Handelskammern oder Hochschulen. Überall gibt es momentan Empfehlungen, Arbeitskreise oder Initiativen zum Bürokratieabbau. Aber Entbürokratisieren ist gar nicht so einfach und geht nur mit Liebe zum Detail
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.