Die Kunst des strukturierten Zuhörens – Das 2023 neu installierte Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar hat das erste Amtsjahr dazu genutzt, gemeinsam mit allen Hochschulmitgliedern die Uni auf die Zukunft auszurichten
STEUERUNG & ORGANISATION
Fördern und belohnen – Ideen, wie Transfer aus Hochschulen gestärkt werden kann, lieferte das Webinar „CHEtalk feat. DUZ Spotlight“ des CHE Centrum für Hochschulentwicklung anhand von zwei Praxisbeispielen aus Sachsen und Bremen
Getrübte Stimmung – Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung haben Hochschulleitungen zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen befragt. Die jüngste Ausgabe des Hochschulbarometers zeigt: Die Stimmung hat sich eingetrübt
KOLUMNEN
Ziegeles Welt – „Veränderungsfähigkeit trainieren“ – Im Prozess der Profilbildung einer Hochschule hat das Wissenschaftsmanagement die Aufgabe, komplementär zur Profilbildung die Veränderungsfähigkeit fest in der Organisation zu verankern
Im Brennpunkt – Internationalisieren oder nicht? – Die globalen Krisen erschweren internationale Kooperationen in der Wissenschaft. Doch weil die Welt gerade besonders kompliziert ist, brauchen Hochschulen eine Internationalisierungsstrategie
Kürzlich saß eine ältere Dame neben mir im Bus. Sie war etwas wackelig auf den Beinen, stützte sich auf einen Stock und wirkte ziemlich gebrechlich. Wir plauderten über den nahen Frühling und ...
Das 2023 neu installierte Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar hat das erste Amtsjahr dazu genutzt, gemeinsam mit allen Hochschulmitgliedern die Uni auf die Zukunft auszurichten. Ein Gastbeitrag von Peter Benz und Ulrike Kuch im Namen des Präsidiums
Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung haben Hochschulleitungen zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen befragt. Die jüngste Ausgabe des Hochschul-Barometers zeigt: Die Stimmung hat sich eingetrübt
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.