POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

02/2025 vom 21.02.2025

Editorial

Namen & Nachrichten

  • Fördergelder gestrichen, Forschungsdaten weg – Die Neue Trump-Regierung macht Ernst
  • Offen, zukunftsorientiert, frei – Christian Suhm ist neuer Generalsekretär des Hamburg Institute for Advanced Study
  • „Nicht stigmatisieren“ – Viele Studierende leiden unter Stress. Die Universität Bonn hat festgestellt, was deren Umgang mit Stress verbessern könnte
  • „In der Breite umsetzen“ – Der Verbund European University Association (EUA) veranstaltete Ende Januar eine Tagung zu Diversität und Inklusion

Politik & Gesellschaft

  • „Wir können mehr!“ – Um den Klimawandel zu bewältigen, müssen Forscherinnen und Forscher allesamt gewiefter sein als Lobbyorganisationen – sind Patrick Pax und Volker Stein überzeugt. Im DUZ-Gastbeitrag skizzieren sie, was die Wissenschaft zur Bewältigung des Klimawandels beitragen müsste und kann
  • Was wird aus dem BMBF? – Die FDP hinterlässt bei Bildung und Forschung einige Probleme. Doch ist die Auflösung des Ministeriums eine Lösung? Eine Einschätzung von DUZ-Kolumnist Karl-Heinz Reith

THEMA

  • Recruiting: Das Bauchurteil dominiert – Die Personalauswahl in Wissenschaftseinrichtungen orientiert sich noch immer sehr stark an der fachlichen Expertise. Außerfachliche Qualifikationen, die vor allem für Führungspositionen unverzichtbar sind, kommen zu kurz
  • Vorsicht Falle! – Diejenigen, die für die Bewerberauswahl zuständig sind, sitzen oftmals einer Reihe von Fehl­einschätzungen auf. Zehn Beispiele
  • Erst das Profil – Wer nicht weiß, was er sucht, kann es auch nicht finden. Der erste Schritt bei der Personalauswahl ist daher die Erstellung eines spezifischen Anforderungsprofils

Forschung & Innovation

  • Viren stoppen – Mit den Mitteln der Mathematik will der schwedische Forscher Joacim Rocklöv den Ausbruch von Epidemien verhindern

DUZ IMPULSE

Wissenschaft zukunftsfähig machen – SCHWERPUNKTTHEMA: Multi-Stakeholder-Prozesse im regionalen Innovationsökosystem 

Kommunikation & Transparenz

  • Kindlicher Forschergeist – Format: Tinkering und Making
  • Nachgefragt – Herausforderungen der Zeit für die Wissenschaftskommunikation. Antworten von Dr. Philipp Niemann
  • Die Kunst des Zuhörens – Warum das Zuhörenlernen auch in der Wissenschaft unabdingbar ist, erläutern Wiebke Hoffmann und Anneke Siedke vom Stifterverband

Wissenschaftskarriere

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

// editorial: recruiting //

Nur noch kurze Zeit bis hin zu den Wahlen, die in einer Atmosphäre großer Verunsicherung stattfinden und deren Ausgang garantiert einige Überraschungen bereithält. Vielleicht wird es nicht gar so schlimm ...

DUZ IMPULSE – Wissenschaft zukunftsfähig machen

Der Sonderteil DUZ IMPULSE entsteht in Kooperation mit dem Stifterverband und ist fester Bestandteil des DUZ – Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft. Zum Auftakt mit dem Schwerpunktthema: Multi-Stakeholder-Prozesse im regionalen Innovationsökosystem

Umgehen mit Trauer am Arbeitsplatz

Die Frage: Ich bin Leiter einer technischen Abteilung. Wir arbeiten im Team sehr gut zusammen, die knapp 20 Kolleginnen und Kollegen kennen sich zum Teil schon sehr lange. Kürzlich ist plötzlich und unerwartet ein Mitarbeiter im Alter von Ende 40 verstorben. Die Bestürzung im Team ist groß. Was sollte ich als Führungskraft in einer solchen Situation tun?

Wir können mehr

Um den Klimawandel zu bewältigen, müssen Forscherinnen und Forscher allesamt gewiefter sein als Lobbyorganisationen – sind Patrick Pax und Volker Stein überzeugt. In ihrem DUZ Gastbeitrag skizzieren sie, was die Wissenschaft aus ihrer Sicht zur Bewältigung des Klimawandels beitragen müsste
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: