POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

04/2024 vom 19.04.2024

Namen & Nachrichten

  • Schrittweise zum europäischen Abschluss
  • Ein Mann für beste Ideen 
  • „Repräsentieren die Vielfalt“
  • „Zeitenwende in der EU“ 

Politik  & Gesellschaft

  • Kein Missgriff – 25 Jahre nach der Bologna-Reform, von Karl-Heinz Reith
  • Ist die Erinnerungskultur gescheitert? – Gastbeitrag des Antisemitismusexperten Joseph Wilson 
  • Serie Energiewende – Teil 3 Kohlendioxid-Speicherung nun politisch gewollt: In Deutschland war Carbon Capture Storage (CCS) bislang verpönt – jetzt steht eine Kehrtwende bevor

THEMA

  • Land der beschränkten Möglichkeiten – Szene 1. Erst Arizona, nun Trumps Agenda 47; Szene 2. DeSantis und die Einschränkung der Autonomie der Hochschulen; Szene 3. Die Folgen der Neubewertung der „Roe vs. Wade“-Entscheidung
  • „Bollwerk gegen reaktionäre Politik“ – Ohne freie Wissenschaft keine freie Gesellschaft – ein Interview mit dem Kommunikationswissenschaftler Bradford Vivian
  • Bildungspläne bedroht – Ungewollte Schwangerschaften sind Grund Nummer eins für Studienabbrüche

Forschung & Innovation

  • Gemeinschaft neu denken – Die Stadt- und Regionalsoziologin Talja 
  • Blokland erforscht, wie soziale Beziehungen im 21. Jahrhundert entstehen

International Higher Education

  • Die Vierteljahresschrift des Boston Center for International Higher Education – Auszüge

Studium & Lehre

  • „Den Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden“ – Interview mit Co-Gründer 
  • Mike Friedrichsen über die Aufbauphase der University of Digital Science, kurz: German UDS
  • Generative KI verändert die Arbeitswelt – DUZ-Gastautor Nils Urbach zum Stand der Dinge

Kommunikation & Transparenz

  • Wissen unterwegs – Format: Wissenschaftsmobil
  • Nachgefragt – Warum soziale und ethisch verantwortungsvolle Wissenschaft fördern?

Arbeit & Psychologie

  • Mutiger sein – Obwohl sich deutsche Hochschulen um Teilhabe bemühen, arbeiten nur wenige Menschen mit einer Behinderung in der Wissenschaft. Es fehlen dauerhafte Förderstrukturen

Wissenschaftskarriere

  • Unter 4 Augen – Tipps von Boris Schmidt
  • Stellenmarkt – Aktuelle Ausschreibungen

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

// editorial: rückwärts  //

„Doppelzüngiges Spiel“ – mit diesen deutlichen Worten charakterisiert Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Gebaren rechts außen stehender Politiker gegenüber der Wissenschaft. In einem Gastbeitrag...

Gegen reaktionäre Politik

Ohne freie Wissenschaft keine freie Gesellschaft – für den Kommunikationswissenschaftler Bradford Vivian steht fest, dass die sich in den USA abzeichnende Bedrohung der akademischen Freiheit eine Bedrohung für die bürgerlichen Freiheiten aller ist.

Ist die Erinnerungskultur gescheitert?

Vermutlich wurde noch nie so viel Geld für Antisemitismus-Prävention und Erinnerungskultur ausgegeben wie heute. Gleichzeitig sind seit 1945 die antisemitischen Vorfälle nie so hoch gewesen. Der Antisemitismusexperte Joseph Wilson versucht, diese Diskrepanz zu erklären.

Mutiger sein

Obwohl sich deutsche Hochschulen um mehr Teilhabe bemühen, arbeiten nur wenige Menschen mit einer Behinderung in der Wissenschaft. Eine der Ursachen: Es fehlen tragfähige und dauerhafte Förderstrukturen, weiß unsere Autorin Lea Brandes.

Wie sich KI auf die Arbeitswelt auswirkt

Über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeit wird kräftig gestritten. DUZ-Gastautor Nils Urbach zum Stand der Dinge und Implikationen für Hochschulen und Wissenschaft.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: