POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Wissenschaft & Management

02/2020 vom 06.03.2020

Editorial

Titel

  • Compliance an Hochschulen – Obwohl die Akzeptanz von Compliance in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist, fehlt an vielen Hochschulen ein strukturiertes ­Compliance-Management-System
  • Vertretbare Eingriffe – Wozu braucht die Wissenschaft Compliance und worauf ist bei der Implementierung zu achten? Ein Bericht von der Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen & internationalen ­Wissenschaftsrechts

Finanzen & Recht

  • Zuwendungen auf Kostenbasis – Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Forschungsinstitute können als Teil der öffentlichen Förderung von Forschung und Entwicklung Gelder erhalten. Worauf Zuwendungsempfänger achten sollten

Infrastruktur & Digitalisierung

  • Inspiration für Spirit und Innovationskultur – Die Digitalisierung verlangt Führungskräften ganz neue Kompetenzen ab. Diese können sie sich im Digital Leadership Lab der Leuphana Universität Lüneburg aneignen. Damit will die Uni den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft stärken

Steuerung & Organisation

  • Drei Hochschulen, ein Qualitätsverständnis – Die SRH Hochschule Heidelberg, die SRH Berlin University of Applied Sciences und die SRH Fernhochschule – The Mobile University haben 2019 erstmals eine Systemakkreditierung im Verbund durchgeführt. Geprüft wurde das gemeinsame Qualitätsmanagementsystem

Führung & Personal

  • Buchtipp: Wissenschaftsmanagement als Beruf – Ratgeber von Mirjam Müller und Oliver Grewe
  • Die Neugierige – Die Geografin Berit Edlich managt Wissenschaft an der TU Dresden und tüftelt ein Start-up aus, mit dem sie ihre Erfahrungen an andere weitergeben will

Kolumnen

  • Ziegeles Welt – „Gemeinsam besser statt falsch verbunden“ – Hochschulverbünde boomen
  • Reflexionszeit – „Nie mehr ohne Ziel“ – Sie wollen Ihre Arbeitseinheit von Individualisten und Expertinnen zu einem Team machen? Blicken Sie in eine gemeinsame Zukunft

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

// Editorial: Compliance //

Es gibt viele tief sitzende Vorurteile in dieser Welt. Negative ebenso wie positive. Zu Letzteren zählt die Vorstellung, dass die Wissenschaft nach strengen, oft selbst auferlegten ethischen Regeln agiert und sich ihre Mitglieder gesetzestreu verhalten. ...

Die Neugierige

Die Geografin Berit Edlich managt Wissenschaft an der TU Dresden und tüftelt ein Start-up aus, mit dem sie ihre Erfahrungen an andere weitergeben will.

Drei Hochschulen, ein Qualitätsverständnis

Die SRH Hochschule Heidelberg, die SRH Berlin University of Applied Sciences und die SRH Fernhochschule – The Mobile University haben 2019 erstmals eine Systemakkreditierung im Verbund durchgeführt. Geprüft wurde das gemeinsame Qualitätsmanagementsystem

Nie mehr ohne Ziel

Sie wollen Ihre Arbeitseinheit von Individualisten und Expertinnen zu einem Team machen? Blicken Sie in Ihre glorreiche gemeinsame Zukunft.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: