04/2016 vom 24.03.2016
In der Öffentlichkeit fehlt Verständnis dafür, was Qualitätsmanagement alles leisten kann, findet Iring Wasser.
Schafft sie es – oder nicht? Im April zeigt sich, ob die Anstrengungen der FH Dresden für eine Reakkreditierung ausreichen.
Herausfordernd war der Job seit jeher: Studienberater sehen sich immer komplexeren Anforderungen gegenüber.
Was taugen die Leitbilder von Hochschulen? Eine aktuelle Analyse von 72 deutschen Unis gibt Aufschluss.
Die Zukunft der Exzellenzinitiative hängt vor allem von der Fähigkeit ab, exzellente Forscher zu rekrutieren.
Wie der Spitzenforscher Stuart Parkin nach Halle kam.
Über den Widerspruch zwischen den Anforderungen des Wettbewerbs und der Realität von Berufungsverfahren. >>> mehr
Ein Jahr im Amt: Porträt der Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank.
Wolfgang Heckl bezweifelt, dass per Votum die Relativitätstheorie entstanden wäre.
Seit 2016 können FHs in Hessen das Promotionsrecht bekommen.
Was bedeutet Polens Regierungswechsel für die Wissenschaft? >>> mehr
Hochschul und wissenschaftspolitische Meldungen aus dem In und Ausland.
Die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien könnte das gesamte Wissenschaftssystem beeinflussen, glaubt Matthias M. Tischler.
Wie geht man am besten mit Narzissten um? Besser nicht die Dinge beim Namen nennen, rät Craig Malkin.
Statt sich zwischen Wirtschaft und Universität zu entscheiden, hat der Technologiescout seine eigene Nische geschaffen.
Topaktuelle nationale und internationale Ausschreibungen für Ihre Laufbahn in der Wissenschaft
Ein neuer DFGLeitfaden will hier Orientierung bieten.
Nicht erschrecken lassen: Binationale Promotionen sind nicht zwangsläufig BürokratieMonster.
Niemand will antworten? FreeQuizDome kann Abhilfe schaffen.
Constructive Alignment soll zielgerichtetes Lernen fördern.
Merksätze sind stärker als Zahlenreihen oder Kosenamen.
Eine andere Haltung der Beteiligten fordert Hans A. Wüthrich. >>> mehr