POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

11/2014 vom 24.10.2014

EDITORIAL

CAMPUS
leben & arbeiten

Die Grauen da vorne

Was Senioren bewegt zu studieren und welche Angebote es gibt. >>> mehr

Was sie über einander sagen

Studien zum Miteinander von Jung und Alt im Hörsaal.

„Senioren engagieren sich“

Silvia Dabo-Cruz von der Uni des 3. Lebensalters über Generationengerechtigkeit.

„Lob kann diskriminieren“

Über geschlechtergerechte Entwicklung des Personals spricht die Gleichstellungsbeauftragte der Leuphana Universität.

Doktor, fehlerfrei

Kluge Köpfe sollten nicht an einer Behinderung scheitern. Ein Modellprojekt an der Uni Würzburg.

Betreuen und forschen

An der Fachhochschule Frankfurt wurde jetzt ein neuartiges Kinderhaus eröffnet.

LABOR
denken& diskutieren

Wer jetzt allein ist

Für Hochschulverbünde spricht sich Winfried Schulze aus, Geschäftsführer des Mercator Forschungszentrums Ruhr. >>> mehr

Kein Zurück für die Zukunft

Bund und Länder feilschen derzeit darüber, wie die Nebenkosten der Forschung bezahlt werden.

Wissenschaft von außen

Rainer Bromme über die Agenda von Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Im Angesicht des Bürgers

Ein Forschungsfinanzierer wagt ein Experiment und beteiligt erstmals interessierte Laien an der Förderentscheidung.

„Das letzte Wort hat immer die Politik“

Kommissionsvorsitzender Dieter Imboden über die Evaluation der Exzellenzinitiative. >>> mehr

Und wieder ein Neustart

Gabriele Gien soll die Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt, deren Reputation mächtig ramponiert ist, wieder auf Kurs bringen.

MEMO
merken & mitnehmen

Blick fürs Detail

Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut hat den Chemie-Nobelpreis erhalten.

Was war los

Politische Meldungen aus dem In- und Ausland.

Koreanische Disziplin trifft Freigeist

Eine Kunsthistorikerin aus Süd-Korea hat ihre ganz eigenen Erfahrungen mit der Disziplin von Studierenden in Deutschland gemacht. Ein Erlebnisbericht.

KARRIERE
Wie die richtigen Leute an den richtigen Ort kommen

Intenationale Teams leiten

Hilfreich ist, die Rollen nicht nur zu verteilen, sondern zu beschreiben, sagt Organisationsberaterin Tania Lieckweg.

Martina Pötschke-Langer im Profil

Sie möchte eine Welt ohne blauen Dunst. Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum ist Zigaretten-Gegnerin.

Der akademische Stellenmarkt

Topaktuelle nationale und internationale Ausschreibungen für Ihre Laufbahn in der Wissenschaft.

PRAXIS
Wie die richtigen Leute noch besser werden

Frauenförderung in der EU

Zypern, Österreich und Finnland sind laut einer Studie vorne mit dabei.

Wissen auf einen Klick

Die Informationsexperten Lambert Heller und Marco Tullney geben Tipps zum digitalen Publizieren.

Tipps gegen Lampenfieber

Die Vorbereitung der Dozenten auf eine Vorlesung ist alles.

Problemorientiertes Lernen

Eine Anleitung für Lehrende, wie sie personale Kompetenzen der Studierenden fördern können.

Vermittler zwischen den Kulturen

Training für Chefs von multinationalen Forschergruppen.

Wenn ein Nein kein Nein ist

Stalking-Opfer brauchen Unterstützung von Kollegen, erklärt Fallmanagerin Beatrice Wypych. >>> mehr

standards

Cartoon – Der Buchegger
Personalien
Weiterlesen
Impressum & Vorschau

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

Die Grauen da vorne

Offen soll die Hochschule sein, für Jung und Alt. Um den Wissensdurst der letzteren zu löschen, gibt es seit Jahrzehnten schon Seniorenprogramme. Nichts Neues, eigentlich. Nur: Das Miteinander der Generationen ist immer wieder Anlass zur Diskussion.

Wenn ein Nein kein Nein ist

Unablässige Anrufe, unerwünschte Geschenke, Drohungen per E-Mail, ständige Angst. All das macht Stalking aus.Das Opfer fühlt sich meist hilflos, denn der Täter akzeptiert Grenzen nicht. Was aber ist, wenn sich die Belästigung auf den Arbeitsplatz ausweitet? Dann sind Arbeitgeber und Kollegen gefragt.

Wer jetzt allein ist

Ob in Brandenburg, Sachsen-Anhalt oder dem Saarland: Die ersten Unis sind gezwungen, in der Kooperation mit Hochschulen weiter zu gehen, als sie wollen. Wegducken hilft nichts, sagt ein erfahrener Wissenschaftsmanager und rät: Schmiedet endlich Verbünde!

„Das letzte Wort hat die Politik“

Wie geht die Exzellenzinitiative nach 2017 weiter? Eine Kommission soll bis Anfang 2016 Antworten liefern. Der Vorsitzende des Gremiums, Dieter Imboden, über das Vorgehen, die Ziele – und die Hängepartie der Hochschulen.  
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: