POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

06/2013 vom 31.05.2013

Editorial

Titel

Im Fadenkreuz der Wahrheit

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft überarbeitet ihre Regeln zur guten wissenschaftlichen Praxis. Ein Ziel: Hochschulen sollen Whistleblower besser schützen. >>> mehr

Forscher können so gemein sein

Ein Fall an der Technischen Universität Chemnitz zeigt, wie groß der Scherbenhaufen werden kann, wenn Forscher sich gegenseitig beschuldigen.

Ein Schuss ins Ungefähre

Flankierend zur Deutschen Forschungsgemeinschaft hat Mitte Mai auch die Hochschulrektorenkonferenz ihre Grundsätze zur guten wissenschaftlichen Praxis reformiert. Das Problem: Das Papier bleibt an entscheidenden Stellen unpräzise.

Aktuelles

Bildungsraster ist in Kraft

Von diesem Monat an werden berufliche und akademische Bildung schrittweise im Deutschen Qualifikationsrahmen vergleichbar gemacht. Für die Länder unterzeichnete der Präsident der Kultusministerkonferenz Stephan Dorgerloh den Beschluss.

Aus der Hochschule

DUW sucht einen neuen Träger

Die Deutsche Universität für Weiterbildung in Berlin steht zum Verkauf.

Der Herr Professor, eine Fußnote

Die Universität Leipzig hat ihre Grundordnung konsequent frauenfreundlich gemacht. >>> mehr

Das Ranking-Spiel

Warum Hochschulen den Bestenlisten hinterherlaufen wie der Esel der Möhre. >>> mehr

Kleine Fächer in der Autonomiefalle

Die Landkarte zu den Standorten mit kleinen Fächern verschafft seit einem Jahr Übersicht. Aber mehr auch nicht.

Hochschulpolitik

MOOCs taugen nicht als Allheilmittel

Eine neue Form von Online-Kursen, sogenannte MOOCs, verbreitet sich rasant. Hochschulchefs aus den USA zeigen sich ihnen gegenüber jedoch skeptisch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

Der Prototyp der Unistadt

Marburg (im Bild) und Tübingen möchten von der Unesco zum Welterbe geadelt werden.

Mit Kapital und Köpfen

Vor zehn Jahren starteten in Niedersachsen die ersten Stiftungshochschulen. Was ist aus den großen  Zielen von damals geworden?

Köpfe

„Der Bund muss sich beteiligen“

duz-Interview mit Prof. Dr. Heyo Kroemer, dem Präsidenten des Medizinischen Fakultätentages.

Aus der Lehre

Berufsvorbereitung für Quereinsteiger

Die TU Dresden hat ein Programm gestartet, um mehr Lehrer auszubilden.

Aus der Forschung

In der Dauerbefristungszone

Drei Länder und die Opposition im  Bundestag möchten das umstrittene Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren.

Der familienfreundliche Lehrstuhl

Wie eine Professorin sich um ihre Mitarbeiter kümmert, die Familie und Beruf unter einen Hut kriegen wollen.

Univers

Lange Rede, kurzer Sinn

Rainer Maria Kiesow zeigt vorbildlich, wie zuckersüß ein Begleitschreiben zu Zuschussanträgen heute formuliert werden kann.

Rubriken

Personalien
Termine & Hinweise
Cartoon

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

Der Kampf ums Treppchen

Universitätsrankings sind beliebt und verhasst zugleich. Die Ranglisten gelten Politikern und Hochschulchefs als Gradmesser für die Reputation einer Hochschule. Mit Folgen: So manche Uni frisiert die Zahlen, um gut dazustehen.

Uni Leipzig verweiblicht ihre Grundordnung

Nach 600 Jahren Männerdominanz setzt die Uni Leipzig auf feminine Personenbezeichnungen. Die Schrägstrich-Variante "Professor/Professorin" ist Geschichte. Ein Novum in Deutschland.

Wer Alarm gibt, darf nicht bestraft werden

Obwohl sie es ehrlich meinen, gelten sie als Nestbeschmutzer: Whistleblower. Sie heben den Finger bei Plagiaten und Datenklau in der Wissenschaft. Und werden von Chefs und Kollegen dafür bestraft: mit Ignoranz, Ausschluss, Kündigung. Jetzt sollen sie besser geschützt werden.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: