POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

05/2012 vom 27.04.2012

Editorial

Titel

Forscher, wollt ihr nie mehr streiten?

Er ist individuelle rhetorische Schulung der Wissenschaftler und zugleich kollektives Instrumentarium der Wahrheitsfindung. Doch der wissenschaftliche Disput hat sich verändert. >>> mehr

„Zwei Schwertlängen Abstand“

Eine Forschergruppe an der Universität Bonn hat die Traditionen der abendländischen Streitkultur untersucht. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Rolf Lessenich übers Duellieren und Schmähen.

Arthurs Enkel

Die Kunst des Streitens ist unter Wissenschaftlern seit jeher umstritten. Ein Ausflug in die unterschiedlichen Konzepte der argumentativen Auseinandersetzung.

Kritische Masse

Minderheitenvoten sind in Gutachtergruppen oder Kommissionen zwar nicht an der Tagesordnung. Doch schaffen sie Transparenz und Glaubwürdigkeit – und bewirken mitunter einiges.

Aktuelles

Annette Schavan verpricht Nothilfe

Bund und Länder wollen Hochschulpakt bei Bedarf aufstocken.

Aus der Hochschule

Aufstand der Professoren

Wirtschaftswissenschaftler fordern Erneuerung ihrer Disziplin.

Der Rechtsweg ist eingeschlossen

Klagen auf Zulassung bedeuten für die Hochschulen einen enormen Aufwand. >>> mehr

Irrtümer der Personalentwicklung

Sterntaler an Hochschulen? Nicht wirklich. Breit angelegte Gehaltserhöhungen sind selbst dann unrealistisch, wenn das Management Personalentwicklung betreibt. Ein Expertenbeitrag.

Daten in Raten

Wie geht es mit dem Archivierungsprojekt Europeana voran?

Hochschulpolitik

Talente folgen der Spur der Scheine

Millionenschwere Förderprogramme helfen den Hochschulen im Wettbewerb.

Am Ende der Top Ten

Deutschland liegt mit seinen Professoren-Gehältern weltweit auf Platz zehn. Das zeigt eine aktuelle Studie. >>> mehr

Denkanstöße zum Verdienst

In der Debatte zur Reform der W-Besoldung fordert die Junge Akademie, auch Althergebrachtes zu überprüfen. Plädoyer für einen Neuanfang. >>> mehr

Drücken, schieben, Schlange stehen

Das dialogorientierte Zulassungsverfahren ist ein Chaos. Vor allem bei den Fachhochschulen ist die Skepsis groß.

Noch Luft nach oben

Der Wissenschaftsrat beurteilt Ende Mai die Erfolge in der Frauenförderung.

Köpfe

Frischer Wind an norddeutschen Unis

Die Präsidentin der Uni Oldenburg, Prof. Dr. Babette Simon, ist seit vergangenem Monat Chefin des Verbunds norddeutscher Universitäten.

Mister Innovation geht

Die Fraunhofer-Gesellschaft wählt am 8. Mai einen Nachfolger für ihren langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger. Ein Porträt.

Aus der Lehre

Lehrer halten sich für besser

Ein Forscher der Uni Münster hat herausgefunden, dass sich angehende Lehrer höhere soziale Kompetenzen attestieren als andere Studierende.

Aus der Forschung

Ein Rennen mit vielen Unbekannten

Viele Millarden Euro wollen Politik und Wirtschaft in die Elektromobilitätsforschung stecken. Das Problem: Die Vergabeverfahren sind nicht allen klar.

Univers

Immer, wenn er Pillen nahm

Jeder 20. Student betreibt Doping, um seine Leistungen an der Hochschule zu steigern. Das ist zu wenig, meint unser Autor.

Rubriken

Personalien
Termine und Hinweise
Cartoon

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

Denkanstöße zum Verdienst

Seitdem Karlsruhe die Bezahlung junger Hochschullehrer in Hessen für verfassungswidrig erklärt hat, steht fest: Die Professorenbesoldung muss reformiert werden. Die Junge Akademie schaltet sich jetzt in die Debatte ein und fordert dazu auf, auch Althergebrachtes auf den Prüfstand zu stellen.

Der Rechtsweg ist eingeschlossen

Eine Klage auf außerkapazitäre Zulassung ist für viele abgelehnte Bewerber der letzte Weg zum Studienplatz. Für die Hochschulen bedeutet das einen enormen Aufwand. Sie müssen Anwälte beauftragen, diesen zuarbeiten und Prozesse führen. Ein Szenario, das in den kommenden Semestern häufiger auftreten könnte.

Deutschland steht am Ende der Top Ten

Eine internationale Studie belegt, was Rektoren hierzulande bei der Berufung von Spitzenwissenschaftlern längst merken: Deutschland liegt mit seinen Professoren-Gehältern weltweit nur auf Platz zehn. Wer richtig gut verdienen will, sollte ohnehin in die Wirtschaft gehen.

Forscher, wollt ihr nie mehr streiten?

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung gilt als Keimzelle im Erkenntnisprozess. Die Spreu vom Weizen zu trennen, das ist ihre Pflicht. Den Geist zu schärfen, ihre Kür. Ohne Disput keine Wissenschaft. Diskutieren Forscher heute wirklich so, wie sie sollten?
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: