POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

01/2007 vom 26.01.2007

Editorial

 

Aktuelles

Forscher sollen online publizieren,

wenn sie EU-Geld bekommen.

Titel

Gut gedacht, schlecht gemacht

Die W-Besoldung macht eine leistungsgerechte Bezahlung von Professoren möglich – doch die Länder nutzen ihre neuen Spielräume nur zögerlich.

Hochschulen brauchen Egoismus

Objektiv subjektiv – ein Plädoyer für materielle Leistungsanreize.

Leistungsbezahlung tötet Motivation

Leistung ist weder messbar noch hängt die Motivation vom Gehalt ab. Eine Gegenrede.

Das System kennt kaum Verlierer

Wie leistungsfördernd ist das gern gepriesene US-System wirklich?

„Einige werden resignieren“

Prof. Dr. Hugo M. Kehr über die psychologische Wirkung der W-Besoldung.

Aus der Hochschule

Über eine millionenschwere Stiftung    

freut sich die Bergakademie Freiberg. 

Reform häppchenweise

Die Pläne für eine Reform des Berufungsverfahrens an der Justus-Liebig-Universität Gießen stießen bei den Dekanen auf wenig Begeisterung.

Hochschulpolitik

Forschung für den Marktplatz

fordert Christoph Markschies.

Mehr Geld für Sokrates‘ Erben

Das Bildungsdachprogramm der Europäischen Union heißt nicht mehr Sokrates, sondern ‘Lebenslanges Lernen’. Nun darf  auch das Verwaltungspersonal der Hochschulen mit Erasmus ins Ausland.

Zeit für große Werke   

Die Initiative ‘Pro Geisteswissenschaften’ will Wissenschaftlern den Rücken für die Forschung stärken. Mit den ‘Dilthey-Fellowships’ und ‘opus magnum’ ist ihr das gelungen.

Eine Lanze für die Lehre 

Brauchen die Fachhochschulen einen eigenen Elite-Wettbewerb analog zur Exzellenzinitiative der Universitäten?

Köpfe

Jörg Distler forscht über Rheuma

und erhielt dafür den Ernst Jung-Preis.

Aus der Lehre

Geld für die Heizkosten

zweigen Unis aus Studiengebühren ab.

Ende der Kreidezeit

Wie der Tablet-PC die gute alte Tafel im Hörsaal ablösen könnte.

Aus der Forschung

Ein Programm für Großgeräte    

kommt neuerdings der Forschung zugute. 

Die Drei-Prozent-Hürde   

Klappt es mit dem Pakt für Forschung und Innovation? Ja und nein.

Frau Professor singt   

Sie singt, wenn sie forscht, und forscht beim Singen: Céline Rudolph vereint Wissenschaft und Kunst. Ein Porträt.

Univers

Fußnoten im Untertitel

Das Bild des Wissenschaftlers im Kino wandelt sich vom ‘Mad Scientist’ zum Weltenretter. Und in Hollywood schreiben Forscher jetzt sogar Drehbücher.

Rubriken

Personalien
Termine und Hinweise
Impressum
Cartoon

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

Das System kennt kaum Verlierer

Bei der Einführung der leistungsbezogenen Professorenbesoldung wurden die USA häufig als Vorbild herangezogen. Doch wie leistungsfördernd ist das amerikanische System wirklich? Und woran krankt das System in Deutschland nach der Reform?

Gut gedacht, schlecht gemacht

Leistungsgerechte Bezahlung, Wettbewerb um die besten Wissenschaftler – W-Besoldung und Föderalismusreform machen es möglich. Doch die Länder nutzen die neuen Spielräume nur zögerlich. Sie warten auf die Überprüfung des umstrittenen Vergaberahmens durch den Bund.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: