duz Special
Gerade erschienen:
Auf dem Weg zur Europäischen Universitiät
duz SPECIAL der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
___________
duz SPECIAL:
wissenschaftsrelevantes
Corporate Publishing
Jena Hochschulen und Postdocs sollten den Fokus nicht allein auf den Weg zur Professur legen. Denn auch außerhalb des Kosmos Hochschule gebe es attraktive Karriereoptionen, sagt Dr. Erika Kothe. >>> mehr
Forschungsmanager sollten ihr strategisches Umfeld aufmerksam beobachten und die Grenzen der eigenen Rolle kennen, findet der Hochschulforscher Georg Krücken. >>> mehr
Fließend Englisch zu sprechen ist schon mal gut. Doch auf den grenzüberschreitenden Austausch muss eine Hochschule als Ganzes eingestellt sein: Wie nicht nur Studierende und Lehrende, sondern auch Verwaltungsmitarbeiter die Gepflogenheiten anderer Länder und Wissenschaftssysteme kennenlernen. >>> mehr
Mit dem digitalen 24-Stunden-Service verändert sich auch unser Glücksempfinden. „Die Technik verdrängt das direkte Glück, sagt die Psychologieprofessorin Dr. Sarah Diefenbach. >>> mehr
Mit dem Ende der Sommerzeit wird vielen klar – die innere und äußere Uhr laufen selten synchron. Wer sein (Arbeits-)Leben stärken nach seiner inneren Uhr ausrichtet, profitiert davon. >>> mehr
Hochschule Albstadt-Sigmaringen - Albstadt-Sigmaringen University
DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
Finden Sie Ihre neue Stelle im großen Karriereportal der duz:
Über den Suchassistenten behalten Sie automatisch aktuelle Stellenangebote im Blick.
Rollenklarheit, Unabhängigkeit, strikte Vertraulichkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten: Dies sind Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren, wenn Inhouse-Coaching gelingen soll. Das Beispiel der Universität Konstanz beleuchtet das Wechselspiel zwischen Personalentwicklung und Organisation. >>> mehr
Ob Forscherinnen und Forscher gerne ihre Daten anderen zur Verfügung stellen, hängt stark von persönlichen Eigenschaften ab, so eine aktuelle Studie des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0. >>> mehr
An vielen Hochschulen schließen sich Nachwuchswissenschaftler oder Mittelbauler gegen prekäre Arbeitsverhältnisse zusammen. Die Universität zu Köln wagt lieber die Flucht nach vorne. >>> mehr
Führungskräfte müssen flexibel, aufmerksam und umsichtig Entscheidungen für sich und andere treffen. Die Universität Witten/Herdecke erforscht die Methode „Mindful Leadership“. >>> mehr
Die Digitalisierung beschleunigt Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und auch der Wissenschaft. Am Beispiel des Freistaats Bayern zeigt sich, wie neue Arbeitsfelder und Jobs entstehen. >>> mehr
Wir alle schleppen Vorurteile mit uns herum. Doch Frauen stolpern besonders häufig über diese Hürden, wie der Leipziger Psychologieprofessor Hannes Zacher in mehreren Studien herausgefunden hat. >>> mehr
Du oder Sie? Manche Professoren duzen sich mit Studierenden und Vorgesetzten. In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Sitten. Ein Blick in die Gepflogenheiten der Anrede. >>> mehr
Die Befristung wissenschaftlicher Stellen soll der Qualifizierung dienen – so ist das gesetzliche Privileg für den Forschungsbereich gedacht. Doch die Hochschulen werden ihrer personalpolitischen Verantwortung nicht gerecht, meint Ulrich Preis, einer der Konstrukteure der Gesetzgebung auf der Bundesebene. >>> mehr
Wer verspielt ist, kann sich leichter für neue Erfahrungen öffnen und den alltäglichen Herausforderungen stressfreier begegnen. Das sagt Dr. René Proyer, Professor für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität Halle. >>> mehr
Der Umgangston in Diskussionsforen im Internet ist oft rau, manche Kommentare sind verletzend und beleidigend. Wie damit umgehen? Das erläutert die Autorin Ingrid Brodnig im Interview. >>> mehr
Gerade erschienen:
Auf dem Weg zur Europäischen Universitiät
duz SPECIAL der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
___________
duz SPECIAL:
wissenschaftsrelevantes
Corporate Publishing