POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

DUZ Magazin

04/2013 vom 22.03.2013

Editorial

Titel

Was braucht die Universität?

Das deutsche Wissenschaftssystem muss auf neue finanzielle Füße gestellt werden. Darin sind sich Wissenschaftler und Politiker einig. Experten sagen in der duz, wo sie die Prioriäten sehen.

Dagmar Simon: Warum der Erwartungsdruck gegenüber dem Wissenschaftsrat so groß ist.

Bernhard Eitel: Geld muss vor allem in die Universitäten fließen.

Elmar Tenorth: Der Verzicht auf Unis bedeutet Selbstverdummung.

Bernhard Kempen: Das Vormachtsstreben außeruniversitärer Forschungseinrichtungen muss gestoppt werden.

Dieter Timmermann: Mehr Steuern müssen in die Bildung fließen.

Marion Schick: Studiengebühren dürfen nicht sterben.

Julian Nida-Rümelin: Die Universität nach dem Modell Wilhelm von Humboldts ist heute wichtiger denn je.

Was die Parteien vorschlagen

Die Bundestagsfraktionen und ihre forschungspolitischen Sprecher haben Positionen zur Finanzierung des Wissenschaftssystems beschlossen. Nur eine Fraktion wartet auf das Votum des Wissenschaftsrates.

Aktuelles

Uniräte lassen FH-Kanzler abblitzen

Nach dem Veto des Universitätsrats muss Leipzigs Rektorin Beate Schücking weiter nach einem Kanzler suchen.

Aus der Hochschule

„Kaffeebecher – ein Politikum“

Warum die Hausmüllentsorgung ein Dauerproblem für Hochschulen ist.

In den Schlagzeilen

Eine Studie zeigt: So mancher Hochschulleiter lässt sich bei Entscheidungen von Printmedien leiten. >>> mehr

Hochschulpolitik

Gleichstellung muss Chefsache sein

Das Centrum für Hochschulentwicklung sucht nach Faktoren erfolgreicher Frauenförderung – mit ersten Ergebnissen.

Plan von der Abschaffung des Privilegs

Wie Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin, Prof. Dr. Waltraud Wende, den Fachhochschulen zum Promotionsrecht verhelfen will.

Chancengleichheit bei der Promotion

Die Leipziger Hochschulrektorin, Prof. Dr. Renate Lieckfeldt, schlägt eine Akkreditierung von Fachhochschulprofessoren in Promotionsverfahren vor. >>> mehr

Die Adern der Wissenschaft

Wie gewonnen, so zerronnen? Die Geschichte vom Aufstieg und Fall der Wissenschaftsnation Kanada.

Köpfe

Eine Lebensaufgabe

Seit 26 Jahren arbeitet Rolf Knütel an der Übersetzung eines juristischen Meisterwerkes.

Aus der Lehre

Die Hochschule soll Marke werden

Wissenschaftsmanager lernen in einem Zertifikatskurs, wie Employer Branding an Hochschulen geht.

Aus der Forschung

Wissenschaftsmanager im Ausland

Die Leibniz-Gemeinschaft hat mit dem Auswärtigen Amt ein Austauschprogramm für Führungskräfte vereinbart.

Das Prekariat ist hier gesichert

Die Neuauflage des Bundesberichts zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird einmal mehr die Diskrepanz zwischen Sonntagsreden und Forschungsrealität feststellen. >>> mehr

Die Vermessung des Forschers

Ijad Madisch, Geschäftsführer und Gründer der Wissenschaftlerplattform ResearchGate, und sein Konzept zur Reputationsmessung in der Forschung.

Univers

Ach, du liebe Zeit!

Die Passionsgeschichte von einem Dozenten, der beim Kampf um die besten Hörsaalzeiten stets den Kürzeren zieht. >>> mehr

Rubriken

Personalien
Termine & Hinweise
Cartoon

Aus dieser Ausgabe online verfügbar:

Ach, du liebe Zeit!

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung. Das mag für die stimmen, die sich am heimischen Frühstückstisch zu der Zeit eine Tasse Kaffee einschenken. Draußen vor der Tür sieht die Sache anders aus. Da kann eigentlich nur der arme Tropf unterwegs sein, der die Raumplanungs-Software nicht zu hacken versteht. Eine Passionsgeschichte.

Chancengleichheit bei der Promotion

Fachhochschul-Absolventen haben auf dem Weg zum Doktorhut mehr Hürden zu überwinden als Bewerber mit Uniabschluss. Wie lässt sich Chancengleichheit erzielen? Die Rektorin der Leipziger Hochschule für Technik und Wirtschaft schlägt eine Akkreditierung von Fachhochschul-Professoren in Promotionsverfahren vor.

Das Prekariat ist hier gesichert

Seit 2009 wird daran gearbeitet, in diesem April soll es soweit sein: Dann erscheint die Neuauflage des Bundesberichts für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Wer auf gute Botschaften hofft, dürfte enttäuscht werden. In Deutschland bleibt die Lücke zwischen politischen Sonntagsreden und Forschungsrealität riesig.

Der Plan von der Abschaffung des Privilegs

Seit den Plagiatsfällen steht die Qualität der Promotion und mit ihr die Universität in der Kritik. Ist das universitäre Privileg zur Verleihung des Doktorgrads noch zeitgemäß? Nein, findet Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin Waltraud Wende. Sie will Fachhochschulen das Promotionsrecht geben und bohrt damit ein dickes Brett.

Die Vermessung des Forschers

Wer am meisten zitiert wird, gilt in der Wissenschaft als König. Doch das ist alltagsfremd.

Studie: Regieren Medien die Hochschulen?

Größere Pressestellen, Facebook-Seiten und Methoden wie in der Produktwerbung: Universitäten und Fachhochschulen bemühen sich stärker denn je darum, in den Medien präsent zu sein. Eine Studie aus Münster und Mannheim belegt, dass es dabei längst nicht nur darum geht, Laien Wissenschaft zu vermitteln.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: